top of page

CHEFDIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER LEITER

BONG-SHIN KWON

 

Dirigent, Komponist 

Geboren am 12. Februar 1977 in Seoul, Südkorea, begann BONG-SHIN KWON seit 2003 seine Karriere als Musikdirektor und Komponist, wie mit verschiedenen Künstlern bei dem „Neuen Ensemble für Neue Musik-Klangfarbe“ in Südkorea.

 

Er komponierte ein vielfältiges musikalisches Werk für das Neue Ensemble und arbeitete in verschiedenen künstlerischen Bereichen der Neuen Musik, darunter Theater, Musicals, Konzertsendungen, Animationsfilme internationaler Filmfestivals sowie Konzerte für Neue Kirchenmusik.
Außerdem war er regelmäßig als Gastdirigent und Komponist bei zahlreichen Orchestern, Ensembles und Chören tätig.

Komposition und Arrangement studierte er bei Prof. Jörg Birkenkötter sowie bei Prof. Eun-hye Park und Jin-sub Shim an der Hansei Universität in Südkorea. Sein Dirigierstudium „Aufbaustudium“ schloss er mit Auszeichnung sowie der „Künstlerischen Reife (KR)" an der Akademie des Hamburger Konservatoriums ab, die in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg steht.

 

BONG-SHIN KWON leitet seit 2013 das Sentite Kammerorchester, mit dem er weiterhin sein schöpferisches Repertoire errichten wird und den Einfluss des Sentite Kammerorchesters ausdehnen wird. Außerdem arbeitet er, für das Sentite Kammerorchester, mit Künstlern und namhaften Solisten in allen Kunstbereichen aus der ganzen Welt zusammen.

 

 

 

 

 

 

Preis & Auszeichnung


12.2003

einer von vier Preisträgern in Korea beim Wettbewerb der „Korean Federation for Choral Music” Chorwerk „Manjeonchunbyeolsa“ (만전춘별사/滿殿春別詞) -  „Die Spur des Frühlings im Palast“ Die Erstaufführung beim „Korea Chor Festival“ im Konzertsaal des „Seoul Arts Center“


12.02.2015

ein Werk „Winternacht für zwei Klaviere“ beim
„Carl von Ossietzky – Kompositionspreis
14. internationaler Wettbewerb“ für das Repertoire des Wettbewerbs ausgewählt wurde.

 

 

BONG-SHIN KWON ( Foto: Sperling Kim )

 

 

bottom of page